Settings:
- Telefonisches Erst- oder Kennenlerngespräch zu 30 min.
- Reguläre Einheiten zu 90 min.
- Walk&Talk zu 90 min.
- Aufstellung mit Repräsentanten, inkl. Genogramm und Organisation
Die Kosten:
Eine 90 min Einheit: € 100,- /online € 90,-
Aufstellung mit Repräsentanten, zu 90 min, inkl. Genogramm und Organisation € 180,-
Bitte beachten Sie, dass einer Aufstellung zumindest EIN ausführlicheres Vorgespräch vorausgehen muss!
Folgearbeit und Nachbetreuung nach Bedarf.
Die Krankenkasse übernimmt keine Kosten.
Ort:
Gemeinschaftspraxis in 1170, Zeillergasse 19/6
Öffentliche Erreichbarkeit: S 45, 10, 43, 2, 44A
Hausbesuche/online/Telefonberatung/semi-öffentliche Orte, wenn Ungestörtheit garantiert ist.
Für Walk&Talk treffe ich mich mit KlientInnen beim Steinhofareal oder Vormittags in Schönbrunn.
Andere Locations sind nach Übereinkunft möglich.

Der Ablauf:
Im Erstgespräch werden wir eine kurze Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Lebensumstände vornehmen, sowie den Bereich, der für Sie problemhaft ist, ansprechen.
In einer ersten Einheit vor Ort besprechen wir Ihr Anliegen detaillierter und ich werde Sie unterstützen, einen vorläufigen Auftrag an mich zu formulieren. Ich werde Ihnen eine Einschätzung davon geben, wie wir an Ihrem Thema arbeiten können und was, realistischerweise, erreichbar sein könnte und was nicht. Meistens kann die praktische Arbeit an Ihrem Thema unmittelbar beginnen.
Üblicherweise kann ich Ihnen im Sinne einer "Erstversorgung" eine Intervention anbieten, Ihren Fokus auf Unterstützendes lenken, oder einen "Auftrag" zur Fokuslenkung geben, der für Sie im Anschluss stärkend/hilfreich/entlastend ist.
Die Vereinbarung zur Frequenz weiterer Termine, sowie dem von Ihnen gewünschten setting steht am Ende der ersten Sitzung.
Um nachhaltig Wirkung zu entfalten sollte, gemäß Steve de Shazer, dem Begründer der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, die Dauer einer Beratungsphase an einem Thema "so kurz wie möglich und so lang wie nötig" sein.
Gelegentlich beantwortet sich ein Klient schon in der ersten Einheit eine Frage, meistens werden für ein Thema 3 bis 5 Termine benötigt. Wenn sich dahinterliegende Themen auftun, was oft der Fall ist, oder Sie längerfristige Begleitung oder ein fortlaufende Unterstützung wünschen, kann die gemeinsame "Reise" auch über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.
Mein Angebot umfasst auch einmalige oder punktuelle Orientierungsgespräche in denen Klärung erfolgt. Weitere Einheiten werden dann nicht gewollt. Auch dies ist möglich.
Die Termine können zu jedem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt eingestellt oder wieder in Anspruch genommen werden. Mein Bestreben ist es selbstverständlich, so lange mit Ihnen zu arbeiten, bis es Ihnen anhaltend besser geht, bis Sie mit einer Lösung, einem neuen Weg zufrieden sind, Sie sich wieder in Ihrer Kraft und Würde spüren und Sie im Idealfall Praktisches eingeübt haben und für sich nachhaltig nutzbringend anwenden können.

Zur Absageregelung:
Kurz aufeinanderfolgende Termine können für eine tiefgreifende Arbeit hilfreich sein, lassen jedoch naturgemäß Anderes für diese Zeit ins Hintertreffen geraten.
Im Idealfall erweisen sich die regelmäßigen Einheiten als stärkender Katalysator und die Sorge um die investierte Zeit rückt in den Hintergrund.
Ich und die Klienten stimmen uns auf die vereinbarten Termine ein und es ist wünschenswert, dass die Termine stattfinden. Wenn anderes sich "wichtig" macht und den Termin wegdrängt, kann dieses "Andere" oftmals als Teil und im Sinne des Prozesses von Wichtigkeit sein. In "heute geht´s gar nicht, ich bin völlig daneben" Momenten ergeben sich oftmals die fruchtbarsten "Bewegungen" im Sinne des Weiterkommens durch die Bearbeitung eines Themas.
Dennoch, eine Absage kann manchmal unumgänglich sein.
Ich bitte Sie, 48 Stunden vorher abzusagen.
Müssen Sie knapp vor dem Termin absagen verrechne ich 50 %.
In Ausnahmefällen bin ich bereit davon abzusehen.
Ein kurzfristiges Ausweichen auf einen online Termin ist möglich, sofern ich nicht bereits zu Ihrem outdoor setting unterwegs bin.
Verschwiegenheitspflicht:
Als psychosoziale Beraterin (Lebens- und Sozialberatung) unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.
Kleinunternehmerregelung:
Als Kleinunternehmerin bin ich von der Umsatzsteuer befreit.